Beim Setup konnte keine neue System Partition erstellt oder eine vorhandene System Partition gefunden werden.
Computerhilfe.online Admin Hotline Posts, Windows 10/8/7 Partition, Setup, System 7
-
März 2018 | 20:00 Uhr
Telefonische Support Anfrage
Am Telefon erklärte uns ein Anwender folgende Problemsituationen. Er müsste sein Rechner neu installieren, da sein voriges Betriebssystem nicht mehr startet. Daraufhin hat er sich entschieden, dass Betriebssystem Windows 7 zu installieren. In seinem Rechner ist eine SSD Festplatte mit einer Größe von 250 GB verbaut. Der Nutzer bereitete einen bootfähigen Windows 7 USB Stick vor. Ganz normal bootete der Rechner von dem Stick. Der Installationsassistent von Windows 7 wurde ausgeführt, nur blieb der Installationsassistent im folgenden Dialogfenster stehen (wo möchten Sie Windows installieren). Hier wurde die Rückmeldung ausgegeben: Beim Setup konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie in den Protokolldateien zum Setup. Der Anwender hatte auch schon eine Löschung und eine Formatierung des Datenträgers vorgenommen, trotzdem blieb die Störungsmeldung stehen. -
März 2018 | 20:10 Uhr
Diagnose
Diese Störung ist Hardware abhängig und kann von PC zu PC variieren. Dies kann von ihrem Motherboard, ihren USB Schnittstellen sowie den verwendeten USB Stick und der Version von Windows abhängig sein.
Während der Installation muss Windows wissen, welches das primäre Startlaufwerk ist, um den MBR und den Bootloader korrekt konfigurieren zu können. Manchmal kann das Windows Setup nicht feststellen, wie ihr PC konfiguriert ist und welche Hardware verbaut wurde. So kann zum Beispiel das Windows Setup nicht erkennen, welches ein externes USB Laufwerk ist und welches Laufwerk eine lokale Festplatte ist. Dies ist besonders dann der Fall, wenn Sie ein größeres USB Medium zum Installieren von Windows verwenden, oder wenn sie ihr BIOS so konfiguriert haben, dass es immer zuerst von USB Laufwerken startet. Manchmal stellen sich aber auch einige USB Sticks als reguläres Laufwerk bei Microsoft Windows vor, anstatt sich als bootfähiges USB Medium zu identifizieren.
Kann das Windows Setup nicht zuverlässig feststellen, welches Boot Laufwerk installiert ist, so kann es zu dieser Fehlermeldung kommen.
-
März 2018 | 20:15 Uhr
Vorgang: USB Stick abziehen und ihn erneut einlegen.
Die einfachste Lösung für dieses Problem besteht darin, Windows zu zwingen, die Reihenfolge der Laufwerke neu anzuordnen. Wenn Sie auch diese Fehlermeldung erhalten, so können Sie problemlos dies umgehen, ohne das Tool „diskpart“ oder ein anderes Tool zur Partitionierung von Laufwerken nutzen zu können.
- Falls Sie jetzt auch die Fehlermeldung „Bei Setup konnte keine neue System Partition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden“ erhalten, so entfernen Sie jetzt Ihren USB bootfähigen Windows Setup Stick von Ihrem Computer. (Hinweis: Dies ist kein Problem, da keine Lese- oder Schreibvorgänge vorgenommen werden)
- Gehen Sie mit dem Mauszeiger oben im Dialogfenster auf das rote X, um den Installationsassistenz zu beenden. Sie erhalten daraufhin eine Aufforderung dies zu bestätigen, dass sie sicher sind Windows nicht zu installieren. Drücken Sie trotzdem auf den Button „OK“. Sie werden nun auf die Hauptseite zurückgeleitet, die Setup Umgebung verlassen sie nicht wirklich.
- Zurück auf der Hauptseite des Installationsassistenten gehen Sie wieder auf den Button „jetzt installieren“. (Wichtig: Den USB Stick noch nicht erneut an den Computer einstecken.)
- Nun wird Ihnen eine Fehlermeldung dargestellt, dass keine Windows Setup Dateien gefunden wurden. Sie werden aufgefordert eine CD / DVD für die Windows Installation einzulegen, um fortfahren zu können. Klicken Sie noch mal auf den Button „OK“ um den Setup Dialog erneut zu verlassen. Sie werden wieder auf das Haupt Setup Dialogfenster zurückgeleitet.
- Stecken Sie nun ihren USB Stick in den Computer. Klicken Sie erneut mit der Maustaste auf den Button „jetzt installieren“. Dieses Mal sollte alles wie geplant funktionieren, da Windows gezwungen wurde den Setup USB Wechsel Datenträger als Bootlaufwerk korrekt zu identifizieren. Die Windows Start Dateien sollten nun installiert werden.
-
März 2018 | 20:20 Uhr
Vorgang: Abgeschlossen
Wir freuen uns über positives Feedback, aber ebenso über konstruktive Kritik sowie Verbesserungsvorschläge zu unseren Lösungsansätzen.
▼ ▼ ▼
Diese Lösung ist sehr schwer zu finden. Habe viele Foren durch und alle Vorschläge waren nicht zielführend. Aber das hier hat geklappt!
Ich war schon am Verzweifeln, weil schon das Klonen auf meine neue SSD nicht geklappt hatte. Also wollte ich neu Windows 7 neu darauf installieren und scheiterte wieder an genau dieser Fehlermeldung. Ich hatte Win7 allerdings auf einer DVD nur war noch der Boot USB angeschlossen. Kaum entfernt, klappte alles problemlos. Danke dafür ?
Hat geklappt, vielen Dank
Top!!!!
Top funzt
Vielen Dank, hat auch mir geholfen 🙂
Ich werd verrückt! Seit zwei Tagen bin ich am verzweifeln mit genau diesem Problem. Alle Versuche blieben erfolglos. Das hier hat geklappt! Danke, danke, danke!