Wo findet man die chkdsk Ergebnisse in Windows 10
Es kann vorkommen, wenn sie ihren Windows 10 Computer Booten, dass dieser bevor Windows startet einen automatischen Festplattencheck ausführt. Ein spezielles integriertes Tool mit dem Namen „chkdsk“ führt eine Dateisystemprüfung auf Fehler in Ihrem System durch. Nach dem Windows 10 wieder hochgefahren ist, können Anwender den „chkdsk“ manuell über die Eigenschaften des Datenträgers auch ausführen. In Windows 10 blendet Microsoft jedoch wichtige Details zu der Festplattenprüfung aus, wenn dieser Vorgang vor dem Start von Windows durchgeführt wurde.
Wo findet man das CHKDSK-Log File?
Die während der automatischen Start Sequenz aufgezeichneten chkdsk Ergebnisse werden in die Windows-Ereignisprotokolle hineingeschrieben. Die Windows Ereignisprotokolle enthalten jede Menge Informationen über verschiedene Ereignisse auf ihrem Windows 10 PC System. Für normale Windows Benutzer kann dieses sehr verwirrend und einschüchternd sein. In diesem Beitrag möchten wir von COMPUTERHILFE.ONLINE Ihnen zeigen, wie schnell sie zu den erforderlichen Protokollen hin kommen.
Bildanleitung: So kommen Sie zum CHKDSK Log im Event- Viewer
Schritt 1
Drücken Sie als erstes die Tastenkombination [Windows] + [R] Taste, um das „Ausführen“ des Befehlsfenster zu starten. Geben Sie hier den Befehl „eventvwr.msc“ ein und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf den Button [OK]. So geht’s aber auch “Befehl direkt aus dem Datei-Explorer ausführen“
Schritt 2
Im darauf erscheinenden Ereignisanzeigefenster klicken Sie links in in die Baumstruktur und navigieren zum folgenden Pfad hin:
Ereignisanzeige (Lokal) -> Windows Protokolle -> Anwendungen.
Navigieren Sie Ihre Maus auf den Punkt „Anwendungen“ und klicken Sie danach auf die rechte Maustaste. Im darauf erscheinenden Menü wählen Sie bitte folgenden Menü Punkt aus: „Aktuelles Protokoll filtern…“ .
Schritt 3
Das Fenster „Aktuelles Protokoll filtern“ sollte jetzt erscheinen. Unter den aufgelisteten Punkten [Quelle] finden Sie jetzt alle verfügbaren Ergebnisprotokolle. Suchen Sie hier als erstes das Protokoll „Chkdsk“ heraus und wählen dieses an, sodass ein Haken vor dem „Chkdsk“ erscheint.
Schritt 4
Nun suchen Sie im selben Fenster (Aktuelles Protokoll filtern) noch nach der Ereignisquelle [Wininit] und wählen dieses auch an.
Schritt 5
Nachdem Sie die Quellen herausgesucht und angewählt haben, sollten diese auch unter der Auflistung Quellen aufgelistet sein (siehe Screenshot). Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch einen Klick auf den Button [OK].
Schritt 6
In der Ereignisanzeige dürften jetzt nur noch Protokolle vorliegen über das Tool „Chkdsk“. Suchen Sie sich nach Datum das entsprechende Protokoll heraus, durch einen Doppelklick kommen Sie zu den „allgemeinen“ und zu den „Details“ Informationen des Ereignisses.
Festplatte Defekt? Hier bekommst du neue Festplatten.
Dieser Beitrag könnte auch für Sie Interessant sein

Störende Programme und Windows Apps entfernen in Windows 10
Das Deinstallationsprogramm von Revo Uninstaller ist sehr gut geeignet für Programme, die sich nicht mehr auf normalen Wegen deinstallieren lassen. Haben Windows Anwender zusätzlich noch Zweifel daran,
ob ein Programm vollständig deinstalliert wurde, so kann Revo Uninstaller auch hier Abhilfe schaffen.