Wie verwendet man BlueScreenView: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
Haben Sie vor kurzer Zeit folgende Fehlermeldung von ihrem Windows 10 System erhalten? Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: etc.. Dann war dies ein „Stop Error“ auch bekannt als Blue Screen of Death (BSOD). Diese Meldung bekommen Anwender von Windows angezeigt, nachdem ihr System abgestürzt ist. Der Grund hierfür ist, dass das Betriebssystem einen Schwellenwert erreicht hat, bei dem es die Stabilität des Systems nicht mehr sicherstellen konnte. Der Bluescreen Fehler wird als Warnmeldung auf einem blauen Bildschirm mit einem traurigem emoji und einem QR-Code dargestellt.
Weshalb tritt ein Bluescreen auf?
Ein Bluescreen tritt in der Regel aus verschiedenen Gründen auf. Dies könnten beschädigte Windows Registrierungen, fehlerhafte Treiber, falsche Gerätetreiber, beschädigte Dateien, veraltete Treiber, Speicherprobleme oder auch System Hardwareprobleme sein. Nachdem sie einen Bluescreen erhalten haben, müssen Sie Ihr Windows System neu starten, um weiter arbeiten zu können. Bevor sie ihr System neu starten, empfehlen wir von Computerhilfe.online, dass sie die Fehlernachricht mit ihrem Handy abfotografieren oder notieren.
Der Blue Screen wird meist angezeigt, wenn ihr System den Fehler auf der Kernel Ebene nicht mehr steuern kann. Die dargestellte Fehlermeldung zeigt in der Regel die Information der verbundenen Fehler, sowie eine mögliche Fehlerbehebung an. Auch wenn ihr Windows System bei einem Bluescreen abstürzt, erstellt Windows eine Minidump- Datei und speichert darin alle Fehlerdetails ab. Diese können Sie zum Beispiel für zukünftige Analysen auf eine andere Festplatte übertragen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie so eine Minidump- Datei auslesen und zur Fehlerbehebung verwenden können. Der einfachste Weg ist die Verwendung eines kostenlosen und praktischen Tools namens BlueScreenView. Mit diesem Tool können Windows Benutzer den Fehlerbericht schneller einsehen und leichter für ihre Fehlerbehebung nutzen.
BlueScreenView ist ein anwenderfreundliches Dienstprogramm, dass automatisch alle Minidump-Dateien von ihrem Windows System einfügt. So werden zum Beispiel, Treiber die während des Absturzes geladen wurden und weitere Absturzinformationen von dem Tool BlueScreenView aufgelistet. Die Verwendung des Tools BlueScreenView ist ziemlich einfach. Sie müssen lediglich die ausführbaren Dateien ausführen. Das Programm erfasst automatisch alle Minidump-Dateien, die während eines Absturzes erstellt wurden. In diesem Beitrag erläutern wir, wie sie mit BlueScreenView den Absturzbericht auslesen und zur Fehlerbehebung verwenden können.
Wie benutze ich das kostenlose Tool „BlueScreenView“ nach einem Systemabsturz?
Wir verwenden nun das Programm für den folgenden Systemabsturz.
Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000003b (0x00000000c0000005, 0xfffff801eff30fe0, 0xffffa70e37d94fa0, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP. 😦
Schritt 1
Laden Sie sich als erstes das kostenlose Tool „BlueScreenView“ herunter.
Bild 2
Nachdem das Programm komplett heruntergeladen wurde, wechseln Sie in den abgespeicherten Pfad. Dies ist Standard gemäß der Download Ordner in Windows. Klicken Sie nun auf das heruntergeladene ZIP File mit ihrer rechten Maustaste. In dem nun erscheinenden Dropdown-Menü wählen Sie den Punkt „alle extrahieren…“aus.
Bild 3
Der Assistent für das extrahieren der ZIP Datei öffnet sich. Wählen Sie einen Ordner aus in dem die Dateien extrahiert werden sollen. Klicken Sie danach auf den Button „Extrahieren“.
Bild 4
Wechseln Sie nun in den Pfad, wo die extrahierten Dateien abgespeichert wurden. Starten Sie das Tool durch einen Doppelklick auf die „BlueScreenView.exe“. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die „BlueScreenView.exe“ klicken und in dem darauf erscheinenden Menü auf „Öffnen“ klicken.
Bild 5
Nach dem Ausführen der „BlueScreenView.exe“ scant das Tool automatisch ihren gesamten Minidump-Ordner nach dump Dateien ab, und stellt die Absturzdetails danach zu Verfügung. Im oberen Fensterbereich werden die erzeugten Speicherabbilder Dateien aufgelistet und im unteren Fensterbereich die dazugehörigen Fehlercodes. Um die Eigenschaften des Fehlers nun auslesen zu können, führen Sie einen rechten Maus Klick auf das dump file aus und wählen den Menüpunkt „Properties“ aus.
Schritt 7
Alternativ bietet Ihnen das Tool auch die Möglichkeit, direkt die Google Suche zur Analyse und Fehlerbehebung zu verwenden. Sollten Sie ein Laie sein und mit den aufgelisteten Informationen nicht zu viel anfangen können, so haben sie die Möglichkeit einen HTML Bericht zur erstellen und an einen Techniker per E-Mail zu senden. Im Dropdownmenü können Sie die Option HTML Bericht oder die zweite Option mit ausgewählten Elementen im HTML Bericht auswählen.
BlueScreenView wurde für Windows entwickelt und kann Minidump-Dateien einlesen, die entweder von einem 32 Bit oder 64 Bit System erstellt wurden. Dieses Tool wird auch in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt und kann hier heruntergeladen werden.
Hinterlasse einen Kommentar