Wiederherstellungspunkt erstellen in Windows 10
Mit dem Wiederherstellungspunkt in Windows 10 können Sie Ihren Computer rechtzeitig absichern, um Änderungen schnellstmöglich rückgängig zu machen, die möglicherweise zu einem Problem geführt haben.
Zeitweise kann mal etwas schief gehen. Durch Installationen oder durch Konfigurationen kann es schnell passieren, dass einige Funktionen nicht mehr richtig laufen. Natürlich sollten Sie zuerst eine vollständige Sicherung durchführen, wenn sie Veränderungen an Ihrem Windows System durchführen. Windows 10 enthält zum Glück die System Wiederherstellung, sodass sie Systemänderungen problemlos wiederherstellen können ohne dabei Daten zu verlieren.
Die Systemwiederherstellung wird benötigt, wenn Sie als Anwender Systemdateien, Einstellungen, Registrierungen oder Treiber abändern oder aktualisieren. Wenn bei einer Fehlkonfiguration ihres Geräts Probleme auftreten, so können Sie die Änderung mithilfe eines Wiederherstellungspunktes rückgängig machen.
Standard gemäß ist die System Wiederherstellung in Windows 10 deaktiviert. Wenn Sie diesen ordnungsgemäß aktivieren und konfigurieren, so können automatische Prüfpunkte erstellt werden. Sie können aber auch Wiederherstellungspunkte manuell erstellen, bevor sie Änderungen an Ihrem System vornehmen. In dieser Bildanleitung führen wir sie durch die Schritte, wie sie die System Wiederherstellung aktivieren und verwenden.
Inhaltsverzeichnis & Informationen
So aktivieren Sie die System Wiederherstellung

Schritt 1
Im ersten Schritt gehen Sie mit Ihrem Mauszeiger unten links auf das Windows ICON und klicken mit der rechten Maustaste auf das Windows ICON. Daraufhin öffnet sich das WinX Menü. Wählen Sie hier den Reiter „Suchen“ aus.

Schritt 2
Geben Sie unten im Suchfeld den Begriff „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein. In den Suchergebnissen sollte der Wiederherstellungspunkt erscheinen. Gehen Sie mit Ihrem Mauszeiger auf das Suchergebnis und klicken mit der linken Maustaste auf „Wiederherstellungspunkt erstellen“.

Schritt 3
Jetzt sollte das System Eigenschaften Dialogfenster erscheinen. Unter Windows 10 ist die System Wiederherstellung standard gemäß deaktiviert. Diese müssen Sie wie folgt aktivieren. Wählen Sie als erstes über verfügbare Laufwerke die Festplatte aus, auf den die Wiederherstellungspunkte erstellt werden soll. Gehen Sie mit Ihrem Mauszeiger danach auf den Button „Konfigurieren…“ .


Schritt 4
Im darauf erscheinenden Fenster „Einstellungen wiederherstellen“ nehmen Sie jetzt folgende Schritte vor. Setzen Sie den Haken um von „Computerschutz deaktivieren“ auf „Computerschutz aktivieren“.
Danach legen Sie die maximale Belegung fest für die Speicherplatzbelegung. Dies ist ihnen selbst überlassen, welche Maximal Belegung sie einstellen möchten. Dazu müssen Sie nur den Schieberegler nach rechts bewegen oder wieder nach links, wenn Sie die Belegung verringern möchten. Nachdem die Einstellung getroffen wurde, klicken Sie wieder auf den Button „OK“.

Schritt 5
Sie sollten jetzt wieder das System Eigenschaften Dialogfenster sehen. Haben Sie erfolgreich die Einstellung für („konfigurieren Sie Wiederherstellungseinstellung, verwalten Sie den Speicherplatz, und löschen Sie Wiederherstellungspunkte“) angelegt, so dürfte der Button „Erstellen…“ nicht mehr grau hinterlegt sein. Klicken Sie nun mit Ihrem Mauszeiger auf den Button „Erstellen“. Ein kleines Fenster mit der Überschrift „Wiederherstellungspunkt erstellen“ wird geöffnet. Geben Sie eine Beschreibung oder eine Kennzeichnung in das Feld unten ein und klicken danach auf den Button „Erstellen“.

Schritt 6
Das Windows System fängt jetzt an ein Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Das Erstellen des Wiederherstellungspunktes kann schnell oder auch sehr langsam geschehen. Dies ist abhängig von der Größe Ihrer Festplatte und ob sie eine SSD oder eine klassische Festplatte verbaut haben.

ESET NOD32 Anivirus 2018
Antivirus und Antispyware – Bieten ihnen Allround-Schutz gegen alle Arten von Bedrohungen, einschließlich Viren, Rootkit und Spyware
COMPUTERHILFE
Dir gefällt unser Computer Solution Blogazine?
Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du uns etwas unterstützen würdest! Du kannst uns auf verschiedene Art und Weise unterstützen.
Schritt 7
Zum Abschluss sollten Sie die Rückmeldung erhalten, dass der Wiederherstellungspunkt erfolgreich erstellt wurde. Danach können Sie Veränderungen an Ihrem Windows 10 System vornehmen, zum Beispiel eine Installation einer neuen Antiviren Software (ESET_nod32_antivirus).