So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
Was ist der abgesicherte Modus?
Beim Starten eines Computers im abgesicherten Modus werden nur die wichtigsten Dateien und Treiber geladen, die zum Starten von Windows 10 benötigt werden. Wenn Sie im abgesicherten Modus Zugriff auf Ihren Desktop erhalten, sind kosmetische Funktionen oder Tools von Drittanbietern in deren Funktion meist nicht vorhanden.
Dieser Vorgang wird ausgeführt, damit Sie feststellen können, welche Anwendungen möglicherweise Probleme verursacht, oder ob das Betriebssystem selbst im Kern das Problem verursacht.
Der sichere Standardmodus beschränkt den Zugriff auf das Internet, während der abgesicherte Modus mit Netzwerkzugriff den Zugang auf das Internet über WLAN oder Ethernet-Kabel ermöglicht. Den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern sollten Sie jedoch vermeiden, wenn Sie der Meinung sind, dass ein Problem mit Maleware oder einem Virus vorliegt. Diese Daten könnten an den Angreifer zurückgesendet werden, oder dass sich zum Beispiel Schadsoftware über das Netzwerk verbreiten kann.
Warum Windows im abgesicherten Modus starten?
Wenn Sie Probleme haben ihr Windows System normal zu starten. Ein Beispiel wäre dafür, wenn beim Starten immer wieder ein blauer Bildschirm mit einem Smiley erscheint, oder der Fortschritt Status beim Laden von Windows nicht wirklich das Ende des Ladezyklus erreicht.
Weitere Möglichkeiten um in den abgesicherten Modus zu wechseln, wären wenn Sie der Meinung sind, dass ihr Windows System von einer Schadsoftware infiziert wurde, oder einige Hardware Treiber auf Ihrem System nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn Sie in den abgesicherten Modus wechseln, werden alle diese Komponenten deaktiviert, es werden nur die nötigsten Dienste gestartet.
Wenn sie ihren Computer im abgesicherten Modus starten, werden zwar ihre Probleme nicht behoben, es ist jedoch die beste Art, um zu analysieren, woran genau der Fehler oder die Störung liegt.
So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um in den abgesicherten Modus zu wechseln. Ein Beispiel wäre, entweder über das Einstellungsmenü, wenn sie darauf noch Zugriff haben. Falls das nicht mehr der Fall sein sollte, wäre das Aufrufen über den Anmeldebildschirm noch möglich. In dieser Anleitung beschreiben wir das Aufrufen des abgesicherten Modus über den Anmeldebildschirm.
Schritt 1
Im Anmeldeschirm angekommen gehen Sie auf das Ausschalten „ICON“. Sobald Sie auf das Ausschalten „ICON“ geklickt haben, können Sie eine Auswahl treffen zwischen „herunterfahren“ oder „neu starten“. Gehen Sie wie in unserem Beispiel auf „Neu starten“. Wichtig: Drücken Sie vorher auf die „Shift Taste“ und drücken danach auf „Neu starten“ (Mit linker Maustaste). Mit der Tastenkombination wird der Befehl ausgeführt, um in den abgesicherten Modus zu wechseln.
Warnhinweis
Es kann passieren, dass sie folgenden Warnhinweis erhalten.
Wenn sie den PC jetzt neu starten, können nicht gespeicherte Daten von anderen Personen verloren gehen, die den PC verwenden.“
Bestätigen Sie den Warnhinweis durch einen Klick auf den Button „Trotzdem neu starten“
Schritt 2
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, so sollte nach kurzer Zeit ein blauer Bildschirm mit der Überschrift „Option auswählen“ erscheinen. Klicken Sie folgende Option an: „Problembehandlung“
Schritt 3
Im darauf erscheinenden Dialogfenster „Problembehandlung“ gehen Sie auf die Auswahl „Erweiterte Optionen“.
Schritt 4
Gleich danach erscheint das Dialogfenster mit der erweiterten Option. Treffen Sie hier folgende Auswahl: Starteinstellungen – Windows Startverhalten ändern
Schritt 5
Bestätigen Sie die Starteinstellungen durch einen Klick auf den Button „Neu starten“.
Schritt 6
Nachdem das System neu gestartet ist, erscheint ein weiteres Dialogfenster mit den „Starteinstellungen“. Treffen Sie hier nun Ihre Auswahl, um ihre Störung in Windows 10 zu analysieren und diese zu beheben. In diesem Beispiel verwenden wir die Option Nummer 5.
Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern aktivieren.
Schritt 7
Nachdem wir die Auswahl Nummer 5 getroffen haben, sollte kurze Zeit später der Anmeldeschirm gestartet werden. Loggen Sie sich wie gewöhnlich mit ihren Zugangsdaten ein.
Schritt 8
Nach dem Anmeldeschirm erscheint ihr Desktop. Wie Ihnen wahrscheinlich aufgefallen ist, fehlen nun die kosmetischen Grafiken (Beispiel Wallpaper) und in den Ecken steht der Begriff Abgesicherter Modus. Jetzt können Sie mit der Analyse und Fehlerbehebung ihres Windows 10 System beginnen.
Falls Sie durch einen anderen Artikel von uns hierhin weitergeleitet wurden, so kehren sie jetzt wieder auf den Hauptbeitrag zurück, um ihre Windows Störung zu beheben.