Skip to content

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Arbeitsspeicher Störungen verursacht oder defekt ist, so sollten Sie ihn umgehend überprüfen. Dies ist relativ einfach zu tun und kann Ihnen helfen, die Ursache für bestimmte Probleme auf Ihrem Computer zu ermitteln.

Um den Arbeitsspeicher in Windows 10 auf Fehler zu überprüfen, ist die Verwendung des integrierten Windows-Tools “Windows Memory Diagnostic” nötig.
Dieses Tool ist bereits in Windows 10 enthalten und muss nicht extra installiert werden.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Arbeitsspeicher mit dem integrierten Tool (Windows Memory Diagnostic) in Windows 10 überprüfen können.

Zeit

15 – 80 Minuten

Schritt 1

Dieses Tool ist bereits in Windows 10 enthalten und muss nicht extra installiert werden. Um das Tool zu starten, drücken Sie die Tasten “Win + R” (1), geben “mdsched.exe” (2) ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 2

In dem neu geöffneten Fenster wählen Sie “Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“ aus. (4)

Schritt 3

Der Computer wird neu gestartet

Schritt 4

Das Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool beginnt danach automatisch den Arbeitsspeicher auf Fehler zu überprüfen. (5)

 

Mit der Funktionstaste [F1] kommen Sie in die Optionen des Speicherdiagnosetools und können Einstellungen in Bezug auf die Testzusammenstellung treffen. (6)

Schritt 5

Folgende 3 Test Optionen stehen zu Verfügung
und umfassen folgenden Test.(7)

1.) Minimal

WMATS+, INVC und SCHCKR (Cache aktiviert)

2.) Standard

 Alle Minimaltests, LRAND, Stride6 (Cache aktiviert), CHCKR3, WMATS+ und WINVC

3.) Erweitert

Alle Standardtests, WMATS+ (Cache deaktiviert), Stride38, WSCHCKR, WStride-6, CHCKR3, WCHCKR3, ERAND, Stride6 (Cache deaktiviert) und CHCKR8

Diese können über die Cursortasten (Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten) und über die [Tab]-Taste angepasst werden.

Schritt 6

Unter dem Punkt “Cache” können sie noch folgende Einstellungen treffen: Standard, Aktiv oder Inaktiv. (8)

Schritt 7

Legen sie eine Durchlaufanzahl [ 0 – 15 ] für ihren Test fest.(9)

Mit der Funktionstaste [F10] fahren Sie mit Ihren Änderungen der Speicherdiagnose fort. Mittels der [ESC]-Taste brechen Sie die Speichertests ab.

Schritt 8

Windows wird nach der Speicher Überprüfung automatisch neu gestartet.

Ergebniss in der Ereignisanzeige auflisten lassen

Schritt 1

Sie können sich die Ergebnisse über die Ereignisanzeige auflisten lassen.

Dazu drücken Sie noch einmal folgende Tastenkombination [Windows-Taste + R ] (1)

Geben Sie den Befehl: „eventvwr.msc“ (2) ein, um in die Ereignisanzeige zu kommen.

Schritt 2

Hat das Speicherdiagnose Tool keine Fehler gefunden, so wird eine Meldung nach einem Neustart über die Systrayleiste kurz dargestellt (A). Sollten Fehler gefunden worden sein, so öffnet sich der Bericht von der Windows Speicherdiagnose.

Schritt 3

In der Ereignisanzeige wechseln sie in folgendes Verzeichnis: Windows Protokolle –> System. Die Quelle mit den Ergebnissen finden Sie wie folgt: MemoryDiagnosticResults” Ereignis-ID “1201” und “1101”. (6-7)

5 1 vote
Artikel Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Siex