Die Benutzerkontensteuerung ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10.
Sie kann ihnen dabei helfen, Ihren PC vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen, indem sie verhindert, dass unerwünschte Programme ausgeführt werden oder Änderungen an Ihrem System vorgenommen werden.
Wenn Sie eine App installieren oder ausführen möchten, werden Sie immer gefragt, ob Sie dies wirklich tun möchten. Dies kann zwar etwas lästig sein, aber es ist wichtig, dass Sie sich bewusst machen, was Sie installieren oder ausführen möchten.
Wie ändere ich die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung?
Schritt 1
Sollten Sie die Absicht haben, die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung anzupassen, so geben Sie im Suchfeld (1) den Begriff “Benutzerkontenesteuerung” (2) ein und klicken danach auf die Option “Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern” (3). Allerdings wird hiermit nachdrücklich davor gewarnt, die Benutzerkontensteuerung vollständig auszuschalten.
2 Stufe:
- Nicht benachrichtigen, wenn ich Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehme.
3 Stufe: Standard Einstellung ✔ (4)
Nur benachrichtigen, wenn von Apps Änderungen am Computer vorgenommen werden (Standard).
- Nicht benachrichtigen, wenn ich Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehme.
4 Stufe:
- Apps versuchen, Software zu installieren oder Änderungen am Computer vorzunehmen.
- Ich ändere Windows-Einstellungen.
Hinweis:
Wenn Sie nicht über administratorische Berechtigungen verfügen, müssen Sie auch noch das Administrator-Passwort oder die zugehörige PIN eingeben.
Sollten Sie nicht über die notwendigen Administrator-Rechte verfügen, ist es zusätzlich erforderlich, ein Administratorkennwort oder die dazugehörige PIN einzugeben