So aktivieren Sie die Systemwiederherstellung und erstellen einen Sicherungspunkt

Die Systemwiederherstellung kann rückgängig machen, was bei Wartungsarbeiten, Updates und Installationen schiefgelaufen ist. Windows 11 hat eine integrierte Funktion zum Erstellen von Sicherungspunkten des aktuellen Arbeitszustands Ihres Systems. Diese Wiederherstellungspunkte werden intern gespeichert und können im Falle eines Problems oder anderer Änderung am System wieder hergestellt werden. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Funktion der Systemwiederherstellung aktivieren und nutzen.

Zeit

1 – 10 Minuten

Schritt 1

Gehen Sie mit dem Mauszeiger auf das Windows Icon
(Position 1). Drücken Sie die rechte Maustaste, damit das WinX Menü erscheint. Wählen Sie den Reiter „Ausführen“ aus. (Position 2)

Schritt 2

Im Ausführen Dialogfenster geben Sie den Befehl „SystemPropertiesProtection“ ein (Position 3). Bestätigen Sie den Befehl durch einen Klick auf den „OK“ Button. (Position 4)

Schritt 3

Sollte der Button des Wiederherstellungspunkt „Erstellen“ ausgegraut sein (Position 5), so müssen wir diesen jetzt manuell aktivieren. Klicken Sie dazu auf den Button „Konfigurieren“. (Position 6)

Schritt 4

Wählen Sie die Option „Computerschutz aktivieren“ aus. (Position 7)

Schritt 5

Windows 10, 11 können den Speicherplatz automatisch verwalten. Unter dem Abschnitt „Speicherplatzbelegung“ können Sie mit dem Schieberegler die benötigte Speichermenge für die Wiederherstellungspunkte selbst angeben (Position 8). Sie finden auch eine Schaltfläche „Löschen“, mit der sie alle Wiederherstellungspunkte entfernen können
(Position 9). Dies kann nützlich sein, um Speicherplatz wieder freizugeben oder wenn sie mit der Wiederherstellungsfunktion von vorne beginnen möchten.

Klicken Sie abschließend auf folgende Schaltflächen. „Anwenden“ und „OK“. (Position 10 und 11)

Hinweis:

Hinweis: Sobald sie diesen Schritt abgeschlossen haben, erstellt Windows 10, 11 automatisch einen Wiederherstellungspunkt, wenn neue Update installiert werden.

Bitte beachten Sie des Weiteren, dass die Funktion dazu dient, Einstellungen rückgängig zu machen. Es ist keine Back-up Lösung. 

Schritt 6

Möchten Sie Konfiguration manuell an ihrem Betriebssystem vornehmen? Dann sollten Sie immer einen Wiederherstellungspunkt manuell anlegen. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen…“. (Position 12)

Schritt 7

Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Wiederherstellungspunkt ein (Position 13).
Beispielsweise: Entfernung Antivirensoftware oder Änderung im Registrierungs-Editor. Drücken Sie danach auf die Schaltfläche „Erstellen“. (Position 14)

Schritt 8

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ (Position 15), sobald Sie die Meldung erhalten „Der Wiederherstellungspunkt wurde erfolgreich erstellt.“

Nun haben Sie einen Sicherungspunkt erstellt und können mit den Wartungsarbeiten am System beginnen.